Intelligente Batteriespeicher. Sicher geplant.

Technische Klarheit von der Planung bis zum Betrieb.

Wir minimieren Projektrisiken durch unabhängige Due Diligence und technisches Asset Management – für kommerzielle, industrielle und netzdienliche Anwendungen.

Analyse. Beratung. Instandhaltung.

Für Entwickler, Investoren, EPCs und Betreiber netzrelevanter oder energieintensiver Anlagen in Deutschland.

MaxxWatt ist Ihr unabhängiger technischer Partner für Intelligente Batteriespeichersysteme (BESS).

Wir unterstützen die frühen Phasen der BESS-Entwicklung mit präzisen Analysen der Netzgegebenheiten und technischer Due Diligence – passgenau auf die regulatorischen und netztechnischen Rahmenbedingungen in Deutschland abgestimmt.

Unsere Leistungen helfen dabei, die Lücke zwischen „Site secured“ und „Ready-to-build“ zu schließen: durch belastbare Einblicke in technische, regulatorische und netzrelevante Faktoren – als Grundlage für sichere Entscheidungen in einem komplexen und dynamischen Projektumfeld.

Maßgeschneiderte Unterstützung über den gesamten Lebenszyklus des BESS.

Unsere Leistungen enden nicht mit der Inbetriebnahme.

Mit dem technischen Asset Management von MAXXWATT werden Batteriespeicher kontinuierlich überwacht, bewertet, instandgehalten und flexibel an neue Anforderungen angepasst – etwa in Bezug auf Versicherung, Garantien, Energievermarktung und Netzkonformität.

So sichern wir langfristige Performance, Betriebssicherheit und Werterhalt.

Unsere Partner

  • Leitfaden für Unternehmen und Betreiber, die Batteriespeicher in ihre Kernprozesse integrieren.

    Ob in Verbindung mit Industrieanlagen, Verteilnetzen oder Verkehrsinfrastruktur – diese Projekte bringen spezifische technische und betriebliche Anforderungen mit sich.

    MAXXWATT unterstützt gewerbliche Energieverbraucher und Infrastrukturbetreiber durch:

    • Technische Due Diligence zur Bewertung von Machbarkeit, Systemintegration und regulatorischer Konformität

    • Technisches Asset Management für kontinuierliche Leistungsüberwachung, Betriebsoptimierung und Benchmarking

    • Standards & Schnittstellen zur Einhaltung von Anforderungen an Garantien, Versicherungen und Systemverfügbarkeit

  • Zusammenarbeit entlang der gesamten BESS-Wertschöpfungskette.

    Wir kooperieren mit Partnern, die eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung von Energiespeicherprojekten spielen – von Entwicklern und Investoren bis hin zu Akteuren für Standortzugang und Genehmigungen.

    Durch strategische Verbindungen im Energieökosystem fördern wir den effektiven Einsatz von Batteriespeichern.

    • Technische Klarheit zur Unterstützung bei Deal-Qualifizierung und Partner-Matchmaking

    • Flexible Kooperationsmodelle inklusive gemeinsamer Kundenkommunikation und Reportingstrukturen

    • Strukturierte Bewertungen für Vertrauen und Transparenz in nachgelagerten Projektphasen

  • Unabhängige technische Einschätzungen zur Unterstützung von Kapitalentscheidungen und Underwriting-Prozessen.

    Wir liefern belastbare Analysen zur Bewertung von Projektchancen und Risiken – als Grundlage für Investitionsentscheidungen, Versicherungen und Genehmigungen.

    • Prüfung der Netzanschlussstrategie und Bewertung der technischen Realisierbarkeit

    • Kompatibilitätsanalyse mit technischen Vorgaben und Auslegungsnormen von TSO/DSO

    • Dokumentation für Investitionsausschüsse und Versicherer zur strukturierten Entscheidungsfindung

Unsere Leistungen

  • Beschleunigen Sie den Weg zu „Ready-to-Build“ – mit klaren technischen Standortbewertungen.

    Wir unterstützen Entwickler mit technischen Standortbewertungen, die Raumstruktur, Netzanschluss und Genehmigungsfragen integrieren.

    • Standortberichte: technische, räumliche und regulatorische Bewertung

    • Netzanalysen: Identifikation von Engpässen und Einschränkungen

    • Risiken frühzeitig erkennen: für sichere Entscheidungen und Investorenkommunikation

  • Batteriespeicher strategisch integrieren – mit Sicherheit und langfristigem Mehrwert.

    • Machbarkeits- & Wirtschaftlichkeitsanalyse zur Bewertung von Nutzen, Kosten und Skalierbarkeit

    • Geschäftsmodellentwicklung & Anwendungsberatung passgenau für Ihren Betrieb und Energiebedarf

    • Begleitung bei Ausschreibungen & Finanzierung inklusive Versicherungs- und Garantieoptionen

    • Kontinuierliche Systemoptimierung & Compliance durch technisches Asset Management im laufenden Betrieb

  • Verstehen, bewerten und absichern – mit belastbaren technischen Grundlagen.

    • Technische Risikoanalyse mit klarer Bewertung von Netzgegebenheiten und Betriebsrestriktionen

    • Validierung zentraler Leistungsannahmen zu Flexibilität, Verfügbarkeit und Performance auf Asset-Ebene

    • Technische Grundlage für Policen & Ausschlusskriterien z. B. für Versicherer, Rückversicherer oder projektinterne Checklisten

    • Detailliertes Monitoring auf Zellebene zur Absicherung langfristiger Versicherbarkeit und Risikosteuerung

  • Reibungsloser Übergang – für effiziente Planung, Bau und Inbetriebnahme.

    • Layout-Check vor Projektstart zur Vermeidung späterer Planungs- oder Baukonflikte

    • Frühzeitige Dokumentation zur Baubarkeit & Genehmigung als Grundlage für Genehmigungsbehörden, Bauleitung und Projektcontrolling

    • Technische Übergaben & Langzeitbegleitung für nahtlose Schnittstellen zwischen Entwicklung, Bau und Betrieb

Jetzt Kontakt aufnehmen

Haben Sie ein konkretes Projekt oder möchten Sie herausfinden, wie wir Sie am besten unterstützen können?

Ob als Projektentwickler, gewerblicher Endnutzer, Finanzierer oder Partner – MAXXWATT bringt Klarheit in komplexe Speicherfragen und begleitet Sie sicher durch jede Projektphase.